Vortragsdauer:
Bachelor-, Forschungs- und Studienarbeiten: 20 min
Masterarbeiten: 30 min
Die Vortragstermine werden, nach Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung, von den jeweiligen Prüfern Herrn Prof. Reichelt oder Herrn Prof. Herkommer organisiert. Die Termine, die generell sowohl in der Vorlesungszeit als auch in der vorlesungsfreien Zeit sein können, werden über einen E-Mail Verteiler bekannt gegeben.
Wer sich also gerne per E-Mail über die nächsten Seminar- und Vortragstermine sowie über weitere studentische Belange (Prüfungstermine, Praktikumstermine, Exkursion, auch Stellenangebote) infomieren lassen möchte, schickt bitte eine kurze E-Mail an Herrn Steinbeißer, mit der Bitte um Aufnahme in den E-Mail Studierendenverteiler.
Seminarankündigungen von weiteren Instituten der Universität Stuttgart:
- Seminare und Kolloquien des Institutes für Mikrointegration (IFM)
- Seminar der Feinwerktechnik (IKFF)
Bitte beachten:
Laut GKM-Beschluss vom 24.4.2013 ist Bestandteil von Bachelor- und Studien-, Forschungsarbeiten der Besuch von mind. 9 Seminarvorträgen. Dies ist gedacht für die Studiengänge EE, FMT, Mach, Mecha, MedT, Tema, TKyb sowie die darauf aufbauenden M.Sc.-Studiengänge (inkl. EnT und MB/...).
- das entsprechende Formblatt finden sie hier: Formblatt_Seminarvortraege_GKM_Vorlage_2022
- die Spezialisierungsfach-Studierende am ITO können ihre Unterschriften durch den Besuch von Seminaren, des Optik-Kreises, unserer Optik-Kolloquien, durch Vorträge von externen Gästen u.ä. erwerben (Prinzip: je Vortrag eine Unterschrift, ein externer Vortrag zählt dreifach)
- Unterschriften leisten die Gruppenleiter, die Betreuer der studentischen Arbeiten oder Herr Steinbeißer.
- Primär sind zu den Vorträgen diejenigen Studenten eingeladen, die bereits an ihrer Bachelor-, Studien- oder Forschungsarbeit arbeiten. Generell ist es auch möglich, dass sich interessierte Studenten schon vor Beginn ihrer eigenen Arbeit Vorträge anhören und dies bestätigen lassen.
- Informationen der GKM finden Sie u.a. hier.
Bei organisatorischen Fragen hilft ihnen gerne Herr Steinbeißer weiter
Erich Steinbeißer
Dipl.-Ing. (FH)Lehre: Organisation, Übungen, Praktika, Ansprechpartner bei Prüfungsfragen, Manuskripte; Institutsbibliothek