Kontakt
+49 711 685 66074
+4971168566586
E-Mail
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 1.234
2014
- S. Eggenberger, M. Zellweger, und S. Reichelt, „Breitband-Messeinrichtung (UV-NIR) zur spektralen Charakterisierung.“, 2014. [Online]. Verfügbar unter: https://www.dgao-proceedings.de/abstract/abstract_only.php?id=1716
2009
- R. Häussler, S. Reichelt, N. Leister, E. Zschau, R. Missbach, und A. Schwerdtner, „Large real-time holographic displays: from prototypes to a consumer product“, in Proc. SPIE, Stereoscopic Displays and Applications XX, 2009, Bd. 7237, S. 72370S. doi: https://doi.org/10.1117/12.805873.
2007
- P. Bingger u. a., „Kontinuierliche Langzeitüberwachung von Vitalparametern mittels eines implantierbaren Pulsoximeters“, in Proc. Mikrosystemtechnik Kongress, Dresden, Deutschland, 2007, S. 101--104.
2005
- R. Nasyrov, A. Poleshchuk, V. Korolkov, C. Pruss, und S. Reichelt, „Certification of diffractive optical elements for aspherical optics testing“, OPTOELECTRONICS INSTRUMENTATION AND DATA PROCESSING C/C OF AVTOMETRIIA, Bd. 45, Nr. 1, Art. Nr. 1, 2005.
2002
- V. Korolkov, C. Pruss, S. Reichelt, und H. Tiziani, „Preliminary results in investigation of diffractive high-efficiency objectives“, Компьютерная оптика, Nr. 23, Art. Nr. 23, 2002.
2001
- S. Reichelt, R. Freimann, und H. J. Tiziani, „Absolute interferometric test of Fresnel zone plates“, Optics Communications, Bd. 200, Nr. 1–6, Art. Nr. 1–6, Dez. 2001, doi: 10.1016/s0030-4018(01)01640-6.
1997 | Dipl.-Ing. Maschinenbau an der Universität Stuttgart |
2004 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Stuttgart mit der Dissertation „Interferometrische Optikprüfung mit computergenerierten Hologrammen“ |
2003–2006 | Post Doc / Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) |
2007–2012 | Head of Applications bei SeeReal Technologies, Dresden |
2013–2021 | Entwicklungsleiter bei der SwissOptic AG, Heerbrugg, Schweiz |
seit 10/2021 | Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Technische Optik (ITO) an der Fakultät 7: Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart |